Alle Neuigkeiten

48 Schüler und vier Lehrer erkunden Südengland – eine Schülerin berichtet

48 Schüler und vier Lehrer erkunden Südengland – eine Schülerin berichtet

Während der Englandfahrt haben wir Schüler viel Aufregendes und Spaßiges erlebt. Schon während der Hinfahrt herrschte eine angenehme Atmosphäre im Bus. Man konnte viel lachen und mit Freunden reden. Wir waren in Gastfamilien untergebraucht und mit unserer Gastmutter konnte man nette Unterhaltungen führen und seine Englischkenntnisse auffrischen und erweitern.

Vier Tage gegen das Vergessen – Schüler führen durch Gedenkstätte Buchenwald

Vier Tage gegen das Vergessen – Schüler führen durch Gedenkstätte Buchenwald

Eine besondere Studienfahrt führte 16 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar unter der Leitung der Lehrkräfte Christoph Redmer und Laura Tropp für vier Tage in die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Ziel der Reise war nicht nur die eigene Auseinandersetzung mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers, sondern auch die aktive Vermittlung von historischen Fakten:

Humboldt-Schüler erwerben französisches Sprachdiplom „DELF“

Humboldt-Schüler erwerben französisches Sprachdiplom „DELF“

Erneut haben sich Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar der Herausforderung einer französischen Sprachprüfung gestellt. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft hatten sie sich auf das „Diplôme d’Etudes en Langue Franҫaise“ (DELF) vorbereitet, das vom Institut Franҫais konzipiert wird.  

Fünftklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule versenden „Post mit Herz“

Fünftklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule versenden „Post mit Herz“

„Versende ‚Post mit Herz‘ gegen die Einsamkeit“ – diesem Aufruf ist erneut eine Klasse der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar gefolgt. Mit ihrer Klassenlehrerin Lisa Lipp beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5M1 an der Osteraktion, bei der liebevoll gestaltete Grußkarten beispielsweise an Menschen in Pflegeheimen geschickt werden.

Humboldt-Schüler knobeln beim Känguru-Wettbewerb

Humboldt-Schüler knobeln beim Känguru-Wettbewerb

Zwei Schulstunden lang haben sich 121 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar mit den unterhaltsamen Knobelaufgaben des beliebten „Känguru-Wettbewerbs der Mathematik“ beschäftigt. Damit gehörten sie zu den mehr als 870.00 Teilnehmern aus rund 12.500 deutschen Schulen.

Über 100 Humboldt-Schüler sehen französischen Film im Original

Über 100 Humboldt-Schüler sehen französischen Film im Original

Im Rahmen des diesjährigen Filmfestivals „Cinéfête“ haben 106 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar im Gießener Kinocenter die Gelegenheit bekommen, einen französischen Film im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen. Mit dem Film „Juniors“, der 2023 in den französischen Kinos angelaufen ist,

Neuntklässler engagieren sich bei Aktion „Kauf eins mehr“

Neuntklässler engagieren sich bei Aktion „Kauf eins mehr“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9H3 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben sich an der Aktion „Kauf eins mehr“ beteiligt, um die Tafel Wetzlar zu unterstützen. Die Initiative fand im Rewe-Markt in Aßlar statt und hatte das Ziel, bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu versorgen.

Nicole Romfaias zeigt herausragende Leistung beim „Biber-Wettbewerb“

Nicole Romfaias zeigt herausragende Leistung beim „Biber-Wettbewerb“

Seit seiner Premiere im Wissenschaftsjahr 2006 verzeichnet der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands alljährlich neue Rekordzahlen. Über 540 000 teilnehmende Schüler aus mehr als 3000 Schulen bedeuteten im letzten Durchgang erneut eine Bestmarke. Auch an der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben alle Schüler des Gymnasialzweigs

Alexander-von-Humboldt-Schule ehrt hervorragende Mathematiker

Alexander-von-Humboldt-Schule ehrt hervorragende Mathematiker

In einer kleinen Feierstunde sind einige Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar für ihr herausragendes Abschneiden bei einem mathematischen Wettbewerb ausgezeichnet worden. Fachbereichsleiter Patrick Scherer ehrte die Besten im hessenweit ausgetragenen 57. Mathematikwettbewerb des Jahrgangs 8.

Volleyballturnier bei Fastnachtsmusik

Volleyballturnier bei Fastnachtsmusik

Beim jährlichen Volleyballturnier des Jahrgangs 9 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar hieß es auch diesmal wieder „Aufschlag, Annahme, Stellen und Schmettern“. Vielen Schülerinnen und Schülern machte es sichtlich Spaß, ihr Können mit dem Ball unter Beweis zu stellen.

Spanienaustausch fördert Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Spanienaustausch fördert Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Eine Woche voller spannender Erfahrungen liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar und des IES Santa Maria del Aguila aus Spanien, die bereits im zehnten Jahr ihre Partnerschaft pflegen. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben sie sich dem Thema "Rags and Bags" gewidmet – dem nachhaltigen Umgang mit Alttextilien. So beschäftigten sie sich intensiv mit kreativen Möglichkeiten, alte Kleidung weiterzuverwenden.

Ausstellung informiert Humboldt-Schüler über Rechtsextremismus

Ausstellung informiert Humboldt-Schüler über Rechtsextremismus

Knapp zwei Wochen lang hat die Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 ein besonderes Angebot gemacht, um sie für das Thema „Rechtsextremismus“ zu sensibilisieren. Dazu hatte Geschichtslehrerin Laura Tropp, die Initiatorin des Projekts

Mikroskopische Entdeckungen dank Leica Microsystems: Aßlarer Schüler profitieren von Zusammenarbeit

Mikroskopische Entdeckungen dank Leica Microsystems: Aßlarer Schüler profitieren von Zusammenarbeit

Die Alexander-von-Humboldt Schule in Aßlar hat eine fruchtbare Kommunikation mit dem renommierten Unternehmen Leica Microsystems aufgebaut. Diese Partnerschaft bringt nicht nur attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen u.a. im Bereich Feinoptik, sondern bereichert auch den naturwissenschaftlichen Unterricht der Schule.

Demokratie lernen: Juniorwahl an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Demokratie lernen: Juniorwahl an der Alexander-von-Humboldt-Schule

„Ich finde es sehr wichtig, dass wir in der Schule eine Juniorwahl durchführen, damit wir später, wenn wir wirklich wählen dürfen, wissen, wie man sich über Parteien informiert und wie eine Wahl abläuft“, so eine Neuntklässlerin der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar, die mit ihren Mitschülern der 9G2 die „Juniorwahl“ an ihrer Schule vorbereitet

Chemie-AG begeistert beim Wettbewerb „Chemie – mach mit!“ mit Experimenten rund um die Banane

Chemie-AG begeistert beim Wettbewerb „Chemie – mach mit!“ mit Experimenten rund um die Banane

Die Schülerinnen und Schüler der Chemie-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben erneut großen Einsatz und viel Kreativität beim Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ gezeigt. Dafür sind sie jetzt mit Urkunden ausgezeichnet worden. Unter dem Stichwort „Banane“ führten die Jugendlichen spannende Experimente durch,

„Jugend debattiert“ an der Alexander-von-Humboldt-Schule

„Jugend debattiert“ an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Mit ihrer Teilnahme am Schulnetzwerk „Jugend debattiert“ hat die Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar einen weiteren Baustein im Bereich Begabtenförderung erworben, der jetzt mit der Austragung des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ erstmals konkret umgesetzt wurde.

Rekordbeteiligung am Aßlarer Humboldt-Cup

Rekordbeteiligung am Aßlarer Humboldt-Cup

Einen Vormittag lang haben Viertklässler der umliegenden Grundschulen und die Schüler des Jahrgangs 5 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar in der Schulturnhalle um den Humboldt-Cup gekämpft. Neunzehn Klassen waren der Einladung gefolgt, an dem beliebten Völkerballturnier der Humboldt-Schule teilzunehmen,

Humboldt-Schüler verbringen ereignisreiche Austauschwoche in Südspanien

Humboldt-Schüler verbringen ereignisreiche Austauschwoche in Südspanien

Viele unvergessliche Eindrücke haben zehn Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar beim Besuch bei ihren Partnern der südspanischen Schule IES Santa María del Águila gesammelt. Die einwöchige Austauschbegegnung, bei der die Schüler von Juan Cano und Julia Hoffmann begleitet wurden,

AvH beim Schulvergleich im Bogenschießen

AvH beim Schulvergleich im Bogenschießen

Mit Stolz auf einen tollen Wettkampf und einem riesigen Wanderpokal sind zwei Schülerinnen und ein Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar vom Schulvergleich im Bogenschießen, den der Hessische Schützenverband in seinem Landesleistungszentrum in Frankfurt Schwanheim ausgerichtet hatte, in ihre Heimat zurückgekehrt.

„IamMINT“: Humboldt-Schüler erhalten Einblick in Ausbildungsbetrieb Pfeiffer Vacuum

„IamMINT“: Humboldt-Schüler erhalten Einblick in Ausbildungsbetrieb Pfeiffer Vacuum

Im Rahmen des Projekts „IamMINT“ haben zehn Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Realschulzweigs der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar den Betrieb Pfeiffer Vacuum besucht.

Diplomatie hautnah: Schüler aus Aßlar und Wetzlar glänzen bei internationaler UN-Konferenz

Diplomatie hautnah: Schüler aus Aßlar und Wetzlar glänzen bei internationaler UN-Konferenz

Erneut haben Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar und der Goetheschule Wetzlar an der Leiden Model United Nations (LEMUN) Konferenz in den Niederlanden teilgenommen und sind in die Rolle von UN-Delegierten geschlüpft. Begleitet wurden die fünf Jugendlichen von Phillip Maurer und Sven Schimann.

Nele Wolf gewinnt Vorlesewettbewerb der Alexander-von-Humboldt-Schule

Nele Wolf gewinnt Vorlesewettbewerb der Alexander-von-Humboldt-Schule

Mit einem neuen Format sind jetzt die Sechstklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar, die im Vorlesewettbewerb des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ am besten abgeschnitten haben, geehrt worden. Erstmals wurden die Leistungen der sieben Klassen- bzw. Kurssieger in der Aula vor ihren Mitschülern des Jahrgangs 6 durch die Deutschlehrerinnen Elena Pauls, Julia Hoffmann und Lea Endrigkeit gewürdigt.

Schulsanitäter erhalten Anschauungsunterricht im Rettungswagen

Schulsanitäter erhalten Anschauungsunterricht im Rettungswagen

Einmal in der Woche treffen sich bis zu 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6, 7 und 9 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar mit Schulgesundheitsfachkraft Janina Rösch, um in der Schulsanitäts-AG alles Nötige für die medizinische Versorgung der Mitschüler zu erlernen.

Eindrucksvolle Extremismus-Prävention an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Eindrucksvolle Extremismus-Prävention an der Alexander-von-Humboldt-Schule

„Als Herr Schlaffer von den Problemen in seiner Kindheit und Jugend erzählt hat, hatte ich an vielen Stellen das Gefühl, er spricht von mir. Ich bin froh, dass ich jemanden hatte, der mir zugehört hat, und ich so meinen Hass überwinden konnte“, berichtet eine Schülerin der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar,

Humboldt-Schüler packen Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“

Humboldt-Schüler packen Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“

Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt, mit der bedürftigen Kindern in verschiedenen Ländern eine Festtagsfreude gemacht wird.

Humboldt-Schüler experimentieren im „BASF Kids‘ Lab“

Humboldt-Schüler experimentieren im „BASF Kids‘ Lab“

Wer gute Leistungen im Mittelstufenschulzweig bzw. in den Klassen 5 und 6 des Gymnasialzweigs der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar zeigt und für die AG „Die kleinen Humboldtianer“ bzw. den „Geheimen Geheimclub“ ausgewählt wird,

Gesamtschüler experimentieren mit 300 Grundschülern an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Gesamtschüler experimentieren mit 300 Grundschülern an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Seit Jahren arbeitet die Alexander-von-Humboldt-Schule erfolgreich mit dem Prinzip der Schülermentoren, das darauf basiert, dass ältere Schüler jüngere bei bestimmten Aufgaben anleiten und betreuen.

Informationsabend an der Alexander-von-Humboldt-Schule stößt auf reges Interesse

Informationsabend an der Alexander-von-Humboldt-Schule stößt auf reges Interesse

Erneut fand im Anschluss an einen Experimentiertag für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen am Abend eine Informationsveranstaltung an der Alexander-von-Humboldt-Schule statt, zu der die Eltern der Kinder eingeladen waren,

Neuntklässler experimentieren im „Maxi-Chemikum“

Neuntklässler experimentieren im „Maxi-Chemikum“

38 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9G der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben mit ihren Chemielehrern Anna Stiebeling und Vadim Zeiser den naturwissenschaftlichen Unterricht an einen außerschulischen Lernort verlegt.

Humboldt-Schüler erproben bei Planspiel politisches Handeln

Humboldt-Schüler erproben bei Planspiel politisches Handeln

„Lust auf Demokratie“ - mit diesen Worten eröffnete Michael Reineke vom Verein „Politik zum Anfassen“ das dreitägige Planspiel „Pimp your town!“, mit dessen Leitung er betraut war. „Pimp Your Town!“, das seit 2009 viele hundert Mal durchgeführt wurde, ist ein temporäres Pop-up-Jugendparlament, in dem Jugendliche aller Schulformen in einem Kommunalpolitik-Event parlamentarische Demokratie erleben, eigene Ideen entwickeln, mit Abgeordneten zusammenarbeiten und die Umsetzung ihrer Ideen anschließend selbst begleiten.

Humboldt-Schüler starten beim Wetzlarer Brückenlauf

Humboldt-Schüler starten beim Wetzlarer Brückenlauf

Seit Jahren hat der Wetzlarer Brückenlauf einen festen Platz im Jahresterminplan der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar. Nach kurzer Unterbrechung war die Gesamtschule bei der 23. Auflage des beliebten Laufevents für Schulen, Vereine und Unternehmen eine Woche nach Schulbeginn wieder mit einem Team aus rund 40 Schülerinnen und Schülern am Start.

Einschulungsfeier an der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar

Einschulungsfeier an der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar

178 Schülerinnen und Schüler sind in einer Feierstunde als neue Fünftklässler an der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar aufgenommen worden. Sie werden künftig in vier Mittelstufenschulklassen und drei Gymnasialklassen unterrichtet werden.

Alexander-von-Humboldt-Schule verabschiedet 141 Abgänger

Alexander-von-Humboldt-Schule verabschiedet 141 Abgänger

Unter dem Motto „Elegant“ haben 141 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in der festlich dekorierten Stadthalle Aßlar ihre Entlassung gefeiert. Malin Blazek und Ana Lena Mendonca Vila moderierten den Abend. „Wir verabschieden 60 Gymnasiasten, 54 Realschüler, von denen 34 einen qualifizierenden Abschluss erreicht haben, und 27 Hauptschüler.

Beeindruckendes Sommerkonzert an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Beeindruckendes Sommerkonzert an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Zahlreiche Besucher sind der Einladung des Fachbereichs Musik der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar zum Sommerkonzert in der Aula gefolgt. Die Musikgruppen der Jahrgangsstufen 5 und 6, aber auch die Theater- und die Cajon-AG präsentierten sich mit einer großen Bandbreite an Darbietungen.

Humboldt-Schüler erwerben französisches Sprachdiplom

Humboldt-Schüler erwerben französisches Sprachdiplom

Mit 22 beteiligten Schülerinnen und Schülern hat sich die Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar auch in diesem Jahr wieder unter den teilnehmerstärksten Schulen eingereiht, die die französische Sprachprüfung „Diplôme d’Etudes en Langue Franҫaise“ (DELF) abgelegt haben.

Achtklässler messen sich im Fußball

Achtklässler messen sich im Fußball

Das diesjährige Fußballturnier des Jahrgangs 8 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar fand bei wechselhaftem Wetter im Stadion unterhalb der Schule statt. Mädchen und Jungen spielten jeweils eigene Wettbewerbe aus, wobei die Teams auch klassenübergreifend gebildet werden durften.

Aßlarer Schüler auf Ausflug in Tarzans Dschungelwelt

Aßlarer Schüler auf Ausflug in Tarzans Dschungelwelt

63 Schüler und Lehrer der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben beim Besuch der 360 Grad-Inszenierung von „Tarzan“ im Stage Palladium Theater in Stuttgart ein turbulentes Dschungelabenteuer erlebt. Vom ersten Moment an wurden sie mit in die Geschichte genommen, die mit einem markerschütternden Donnerknall begann.

Gute Leistungen bei den Bundesjugendspielen

Gute Leistungen bei den Bundesjugendspielen

Erneut standen die Bundesjugendspiele auf dem Terminplan der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar. Bei wechselhaftem Wetter wurden sie als zweiteilige Veranstaltung organisiert, wobei die jüngeren Schüler ihre Wettkämpfe vormittags absolvierten, während die Älteren über Mittag zum leichtathletischen Dreikampf aufgerufen waren.

Humboldt-Schüler mit „Erasmus +“ auf Schwedenfahrt

Humboldt-Schüler mit „Erasmus +“ auf Schwedenfahrt

16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 G der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar mit ihren Lehrern Karsten Weber und Julia Hoffmann haben eine ereignisreiche Woche in und um Göteborg verbracht.

Humboldt-Schüler erfolgreich bei „Chemie - mach mit“

Humboldt-Schüler erfolgreich bei „Chemie - mach mit“

Erneut haben sich naturwissenschaftlich begeisterte Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar in einem hessenweiten Experimentalwettbewerb in der großen Masse der Teilnehmer behaupten können.

Neuntklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule messen sich im Volleyball

Neuntklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule messen sich im Volleyball

Im Gegensatz zu den letzten Jahren ist das traditionelle Volleyballturnier der Klassen 9 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar

„Roboldtianer“ erfolgreich bei Robotikwettbewerb

„Roboldtianer“ erfolgreich bei Robotikwettbewerb

Bereits zum zweiten Mal hat sich eine Schülergruppe der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar erfolgreich an einem Robotikwettbewerb beteiligt.

 Humboldt-Cup begeistert Viert- und Fünftklässler

Humboldt-Cup begeistert Viert- und Fünftklässler

Einen Vormittag lang haben Viertklässler der umliegenden Grundschulen und die Schüler des Jahrgangs 5 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar in der Schulturnhalle um den Humboldt-Cup gekämpft.

Humboldt-Schüler verbringen sommerliche Austauschwoche in Südspanien

Humboldt-Schüler verbringen sommerliche Austauschwoche in Südspanien

Dass der spanische Winter mittlerweile unserem Sommer ähnelt, konnten 13 Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar beim Besuch bei ihren Partnern der spanischen Schule IES Santa María del Águila feststellen.

Viert- und Fünftklässler erleben „Deutschunterricht“ mit Spaßfaktor

Viert- und Fünftklässler erleben „Deutschunterricht“ mit Spaßfaktor

Spannende Spiele rund ums Thema „Deutsch“ haben rund 100 Viert- und Fünftklässler aus Aßlar und drei umliegenden Grundschulen bei der „Deutsch-Rallye“ erlebt, zu der die Alexander-von-Humboldt-Schule in die weihnachtlich geschmückte Schule eingeladen hatte.

Enver Celik gewinnt Vorlesewettbewerb der Alexander-von-Humboldt-Schule

Enver Celik gewinnt Vorlesewettbewerb der Alexander-von-Humboldt-Schule

Seit 1959 veranstaltet der „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen den Vorlesewettbewerb. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.

Image

Anschrift

Schulstraße
35614 Aßlar

Anschrift

Schulstraße
35614 Aßlar

Kontakt

iserv Logo
iserv Logo
iserv Logo
iserv Logo
Image
iServ Button
Untis Button