Mit einem neuen Format sind jetzt die Sechstklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar, die im Vorlesewettbewerb des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ am besten abgeschnitten haben, geehrt worden.
„Als Herr Schlaffer von den Problemen in seiner Kindheit und Jugend erzählt hat, hatte ich an vielen Stellen das Gefühl, er spricht von mir. Ich bin froh, dass ich jemanden hatte, der mir zugehört hat, und ich so meinen Hass überwinden konnte“, berichtet eine Schülerin der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar,
„Lust auf Demokratie“ - mit diesen Worten eröffnete Michael Reineke vom Verein „Politik zum Anfassen“ das dreitägige Planspiel „Pimp your town!“, mit dessen Leitung er betraut war. „Pimp Your Town!“, das seit 2009 viele hundert Mal durchgeführt wurde, ist ein temporäres Pop-up-Jugendparlament, in dem Jugendliche aller Schulformen in einem Kommunalpolitik-Event parlamentarische Demokratie erleben, eigene Ideen entwickeln, mit Abgeordneten zusammenarbeiten und die Umsetzung ihrer Ideen anschließend selbst begleiten.
Seit Jahren hat der Wetzlarer Brückenlauf einen festen Platz im Jahresterminplan der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar. Nach kurzer Unterbrechung war die Gesamtschule bei der 23. Auflage des beliebten Laufevents für Schulen, Vereine und Unternehmen eine Woche nach Schulbeginn wieder mit einem Team aus rund 40 Schülerinnen und Schülern am Start.
Unter dem Motto „Elegant“ haben 141 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in der festlich dekorierten Stadthalle Aßlar ihre Entlassung gefeiert. Malin Blazek und Ana Lena Mendonca Vila moderierten den Abend. „Wir verabschieden 60 Gymnasiasten, 54 Realschüler, von denen 34 einen qualifizierenden Abschluss erreicht haben, und 27 Hauptschüler.
63 Schüler und Lehrer der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben beim Besuch der 360 Grad-Inszenierung von „Tarzan“ im Stage Palladium Theater in Stuttgart ein turbulentes Dschungelabenteuer erlebt. Vom ersten Moment an wurden sie mit in die Geschichte genommen, die mit einem markerschütternden Donnerknall begann.
Erneut standen die Bundesjugendspiele auf dem Terminplan der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar. Bei wechselhaftem Wetter wurden sie als zweiteilige Veranstaltung organisiert, wobei die jüngeren Schüler ihre Wettkämpfe vormittags absolvierten, während die Älteren über Mittag zum leichtathletischen Dreikampf aufgerufen waren.
Seit 1959 veranstaltet der „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen den Vorlesewettbewerb. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.