Unser Motiv & unser Ziel
Die Alexander-von-Humboldt-Schule will einen Kulturwandel begleiten. Digitale & analoge Medien sollen nebeneinander funktionieren.
iPads sollen als Arbeits- und Lernmittel angesehen und nicht als Belastung oder Ablenkung wahrgenommen werden.
Es ist uns als Schule wichtig, dass alle Lernenden zum Schulstart bei uns die gleichen Bedingungen für ein gutes Lernen vorfinden.

Die Idee
Die Schülerinnen und Schüler des neuen Jahrganges 5 statten sich ab dem Schuljahr 2026/27 nach dem Prinzip "Get Your Own Device" mit einem iPad aus.
Das iPad wird vor dem Schulstart privat oder über die Firma Theile erworben und in Zusammenarbeit mit dem Lahn-Dill-Kreis als Schulträger konfiguriert, damit wir als Schulgemeinde in Schule den optimalen Nutzen haben.
Umsetzung & Rolle im Alltag
Die Nutzung des iPads erfolgt zielgerichtet und soll einen inhaltlichen wie pädagogischen Mehrwert haben.
Es wird somit analoge wie digitale Phasen geben. Wir wollen nichts ersetzen, um es dann digital zu machen, sondern die Möglichkeiten und neuen Chancen der Digitalität ausnutzen.
Gleichzeitig muss klar sein, dass die digitale Entwicklung rasant ist. Unsere Ideen und Konzepte werden fortlaufend aktualisiert und evaluiert.


Unterlagen & Antworten
Unsere Unterlagen, die hoffentlich helfen, wenn Unklarheiten oder Fragen vorhanden sind.
Darüber hinaus gerne an die Schulleitung wenden!
"Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden."
- Alexander von Humboldt

Unser Team aus Lehrkräften und Pädagogen
Wir zeichnen uns nicht nur durch unser vielfältiges Bildungsangebot und unsere moderne Einrichtung aus, sondern auch durch ein engagiertes und kompetentes Lehrerkollegium. Unsere Schule legt großen Wert darauf, fachlich hochqualifizierte Lehrkräfte einzustellen, die nicht nur über fundiertes Wissen in ihren Fachbereichen verfügen, sondern auch die Fähigkeit besitzen, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, zu fördern und zu inspirieren.








