Humboldt-Schüler bauen Windrad mit Energiespeicher

Wie lässt sich angesichts des Klimawandels umweltfreundlich Energie gewinnen und speichern? Diese wichtige Frage steht im Mittelpunkt eines Schulwettbewerbs des „DLR_School_Lab“ der TU Darmstadt zum Thema „Windkraft und Energiespeicher“, an dem sich auch eine Schülergruppe der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar beteiligt hat.

Achtklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule erleben virtuellen Praktikumstag

Da Betriebspraktika zurzeit noch nicht möglich sind, haben die Klassen 8H1 und 8H2 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar einen virtuellen Praktikumstag erlebt, in dessen Verlauf den Schülerinnen und Schülern anhand von Internetpräsentationen berufliche Perspektiven aufgezeigt wurden. Für die Organisation zeichneten die Klassenlehrerinnen Natascha Lopez-Schäfer und Tanja Schulz verantwortlich.

Humboldt-Schüler nehmen an „zauberhaftem“ Literaturwettbewerb teil

Zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 9G2 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben sich von einem Schreibwettbewerb der „Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft“ und der „Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache“ zu eigenen literarischen Versuchen inspirieren lassen.

Unter dem Thema „Zauberwörter - zauberhafte Worte“ schrieben sie mit Unterstützung ihrer Lehrerin Nina Würz im Deutschunterricht Gedichte und Kurzgeschichten, die sie beim Wettbewerb einreichten. Dabei hatten sie als Zielvorgabe, einen literarischen Text mit frei wählbarer Form zu verfassen, wobei ihnen das Thema unterschiedliche Umsetzungen ermöglichte, so z.B. märchenhaft-phantastische Texte mit Zaubersprüchen und Zauberfloskeln, aber auch Texte mit Wortneuschöpfungen und „zauberhaften Worten“, die bestimmte Assoziationen wecken oder in Traumwelten entführen. Neben inhaltlicher Originalität und Stilsicherheit ist auch die normgerechte Orthographie ein Bewertungskriterium.

Cherin König siegt im Vorlesewettbewerb der Alexander-von-Humboldt-Schule

Viele schulische Veranstaltungen müssen zurzeit wegen der Pandemie ausfallen. Der jährlich ausgetragene „Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels“ lässt sich hingegen gut den Hygieneregeln entsprechend organisieren, so dass man sich im Fachbereich Deutsch der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar einig war, den Wettbewerb durchzuführen. Dieser wird seit 1959 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.

Humboldt-Experimentierbox - Packstory

Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders: Statt Experimentiertag haben Lehrer und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule für Viertklässler der umliegenden Grundschulen eine Experimentierbox gepackt.

Darin finden sich Angebote aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Die Schüler können kleine naturwissenschaftliche Experimente machen, ein Strategiespiel ausprobieren, Rätsel lösen, allerlei Schönes basteln und gestalten, zaubern und sogar Sport treiben und sich als Gärtner betätigen.