Humboldt-Schüler sind gute Mathematiker

Im obligatorischen Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 8 haben sich einige Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule hervorragend geschlagen. Es galt, acht Pflichtaufgaben zu bearbeiten und sich dann noch eine Wahlaufgabe auszusuchen, wobei die meisten Schüler das Thema „Gleichungen“ wählten.

Sportjugend spendet Humboldt-Schülern Fußbälle

Zur Freude der Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Sport der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar hat die Sportjugend Hessen der Schule 50 Fußbälle gespendet. Franziska Mastandrea, die bei der Sportjugend beschäftigt ist, übergab die Sportgeräte an Sportlehrerin Natascha Lopez Schäfer. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G1 waren begeistert und starteten gleich eine Übungseinheit mit den nagelneuen Bällen.

Khadija Khalil gewinnt Ideenwettbewerb zur ARD-Kinderradionacht

Mit viel Fantasie und kreativen Einfällen haben sich im November drei Klassen der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar am diesjährigen Ideenwettbewerb zur ARD-Kinderradionacht beteiligt, der unter dem Motto „Psst… geheim!“ stand. Es galt, Detektivin Clara bei ihrer Ermittlungsarbeit mit trickreichen Erfindungen zu unterstützen.

Humboldt-Schüler überzeugen mit Märchen-Balladen

„Lust und Leid“ – so der auf den ersten Blick etwas unzugängliche Titel eines Online-Schreibwettbewerbs für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren, den der Verein „Märchenland e.V.“ ausgeschrieben hat. Ziel von „Märchenland“ ist u.a., Märchen als Weltkulturerbe zu erhalten, universelle Märchenbotschaften in die aktuelle gesellschaftliche Diskussion einzubringen und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft dazu zu bewegen, sich für die Kinder- und Jugendkultur zu engagieren.

Humboldt-Schüler stellen sich der „Mathematikolympiade“

Wie jede Olympiade stellt auch die „Mathematikolympiade“ besondere Herausforderungen an die Teilnehmer. Etliche mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar hatten sich bereits erfolgreich an der ersten Runde des Wettbewerbs beteiligt und eine Hausarbeit angefertigt, bei der sie schon einmal einen Vorgeschmack auf das Niveau der zweiten Runde erhielten. Diese besteht aus einer vierstündigen Klausur, die die Aßlarer Mathematikfans in der Humboldt-Schule absolviert haben.