Vorführungen, Ausstellungen und Infostände, aber auch zahlreiche Möglichkeiten zum selbst aktiv Werden – all dies erwartete die zahlreichen Besucher des „Tags der offenen Tür“ der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar.
„Als erstes gehen wir in die Biologie, da warten Mikroskope und Stereolupen auf euch“ – Achtklässlerin Cherin ist für einen Vormittag nicht mehr Schülerin der Alexander-von- Humboldt-Schule Aßlar, sondern eine von 29 Scouts, die beim „Experimentiertag“ für eine Gruppe von Viertklässlern verantwortlich sind.
In der Vorweihnachtszeit hat die Aktion "Post mit Herz" ein Zeichen gegen Einsamkeit gesetzt. An der Alexander-von-Humboldt-Schule war man bereits im vorangegangenen Jahr durch das soziale Netzwerk Instagram auf die Aktion aufmerksam geworden und einige Klassen hatten sich mit Briefen daran beteiligt.
Im Rahmen einer Neuauflage der „MINT-Rallye“ erlebten rund 130 Viert- und Fünftklässler an der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar, wie unterhaltsam und reizvoll die Fächer Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik sein können.
Der Geräteturn-Wettkampf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ fand in der Kreissporthalle Limburg statt. Auch die Alexander-von-Humboldt-Schule war in der Wettkampfklasse III mit einer Mannschaft vertreten.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb der „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“ teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.